Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie ulmiraveniqo mit Ihren Informationen umgeht.

1. Verantwortlicher und Kontakt

ulmiraveniqo ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Unsere Kontaktdaten:

Anschrift: Ringofenstraße 3, 53424 Remagen, Deutschland

Telefon: +49 2252 833956

E-Mail: info@ulmiraveniqo.org

Für alle Fragen rund um den Datenschutz erreichen Sie uns unter den genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten.

Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von ulmiraveniqo und wird regelmäßig an aktuelle Gegebenheiten angepasst. Stand: Januar 2025.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Finanzanalyse-Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postadresse)
  • Finanzbezogene Daten (Einkommensangaben, Ausgabenstrukturen, Investitionsziele)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräte-IDs)
  • Nutzungsdaten (Webseitenbesuche, Klickverhalten, Verweildauer)
  • Kommunikationsinhalte (E-Mail-Korrespondenz, Chat-Protokolle, Beratungsgespräche)
Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Kommunikation und Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 7 Jahre nach Vertragsende
Finanzdaten Individuelle Finanzanalyse Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Website-Nutzung Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

Kerndienstleistungen:

  • Erstellung personalisierter Finanzanalysen und Bewertungen
  • Entwicklung individueller Anlagestrategien basierend auf Ihren Zielen
  • Bereitstellung von Marktanalysen und Finanzberichten
  • Dokumentation und Nachverfolgung von Beratungsleistungen

Kommunikation und Support:

  • Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
  • Informationen über neue Analysemethoden und Services
  • Technischer Support bei der Nutzung unserer Plattform

Dabei verfolgen wir stets das Prinzip der Datenminimierung – wir erheben nur die Informationen, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):

Für die Analyse sensibler Finanzdaten und für Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):

Für die Erbringung unserer vereinbarten Analysedienstleistungen ist die Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):

Zur Verbesserung unserer Services, für IT-Sicherheit und zur Fraud-Prevention verarbeiten wir Daten auf Basis unserer berechtigten Interessen.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt und informieren Sie transparent über den jeweiligen Grund.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen weiter:

Interne Verarbeitung:

Innerhalb von ulmiraveniqo haben nur die Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Externe Dienstleister:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (nur in Deutschland oder EU)
  • Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (bei gesetzlichen Pflichten)
  • Spezialisierte Finanzanalysesoftware-Anbieter (mit Auftragsverarbeitungsvertrag)

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Zwecke, denen Sie nicht zugestimmt haben.

Gesetzliche Verpflichtungen:

In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – beispielsweise bei steuerrechtlichen Prüfungen oder behördlichen Anfragen.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und an wen wir sie weitergegeben haben.

Berichtigung und Löschung:

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung nicht mehr benötigter Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung bei Widerspruch (Art. 18 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):

Der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie widersprechen, wenn sie auf berechtigten Interessen beruht. Bei Marketing-Kommunikation ist der Widerspruch jederzeit möglich.

So machen Sie Ihre Rechte geltend: Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@ulmiraveniqo.org oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Schutzmaßnahmen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugänge
  • Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme

Organisatorische Maßnahmen:

  • Schulungen aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

Unsere Server stehen ausschließlich in Deutschland und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Automatische Löschfristen:

  • Webseitenprotokolle: 30 Tage nach Erfassung
  • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 7 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtlich)
  • Steuerrelevante Unterlagen: 10 Jahre (steuerrechtlich)

Löschverfahren:

Die Löschung erfolgt automatisiert durch unsere Systeme. Auf Wunsch erhalten Sie eine Bestätigung über die erfolgte Löschung Ihrer Daten. Bei besonderen Löschbegehren kontaktieren Sie uns direkt.

Falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden Ihre Daten zunächst eingeschränkt und nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet verschiedene Cookies und ähnliche Technologien:

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session-Ende Berechtigte Interessen
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken 2 Jahre Einwilligung
Komfort-Cookies Benutzereinstellungen 1 Jahr Einwilligung

Cookie-Verwaltung:

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Einzelfällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:

Schutzmaßnahmen bei Drittland-Übertragungen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung der Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus

Sollte eine Datenübertragung in ein Drittland geplant sein, informieren wir Sie vorab und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

11. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei Datenschutzverstößen zu beschweren:

Zuständige Aufsichtsbehörde:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz

Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: 06131 208-2449
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Unser Angebot:

Bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Oft können wir Probleme schnell und unkompliziert lösen.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert:

Information über Änderungen:

  • Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit
  • Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website
  • Das Datum der letzten Änderung ist am Anfang vermerkt

Aktuelle Version: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns:

info@ulmiraveniqo.org

+49 2252 833956

Ringofenstraße 3, 53424 Remagen

Wir beantworten gerne alle Ihre Datenschutzfragen und helfen Ihnen bei der Wahrnehmung Ihrer Rechte.